Protect Bond Plus II ist ein neu entwickeltes Fasersanierungsmittel. Bis in die 90er Jahre wurden in Deutschland und in der Schweiz teils krebserzeugende Mineralfasern (Steinwolle, Glaswolle, Keramikfasern etc.) eingebaut.
Bild: Lose Steinwolle in einer Decke einer Schweizer Krankenkasse (Holhraumdecke mit aktiver Lüftungsfunktion)
Eine Demontage ist nicht immer vorgeschrieben oder aufgrund der Konstruktion und Kosten möglich und machbar. Zum Schutz der Gesundheit der Gebäudenutzer oder einfach um eine geplante Sanierung später durchführen zu können, gibt es ein System, das die Fasern sicher bindet und über einen langen Zeitraum eine Faserfreisetzung verhindert. Die Verarbeitung erfolgt im Sprühverfahren und ist daher flexibel einsetzbar.
Beispiel: Kantonale Turnhalle in der Schweiz (starke Beanspruchung der Brettschalung an der Wand, infolge Basketbällen). Nach zwei Jahren wurden hier Kontrollmessungen durchgeführt, die ergaben, das die Faserbindung nach wie vor sicher funktioniert.
Sprühbehandlung mit Protect Bond Plus II