Legionellen sind überall in wasserleitenden Systemen !
Legionellen können, wenn sie als Aerosol eingeatmet werden, eine tödlich verlaufende Krankheit verursachen (Legionärskrankheit).
Diese Tatsache (z.B. in Duschen) und das die Vermehrung der immer vorhandenen Legionellen unter bestimmten Bedingungen (warmes Wasser, z.B. in toten Leitungen) explosionsartig erfolgen kann, macht dies so gefährlich und brisant. Siehe auch Ablauf einer Legionellenuntersuchung im Downloadbereich.
In Deutschland gilt seit dem 1. November 2011 eine neue Trinkwasserverordnung. Sie schreibt vor, dass in nicht vom Eigentümer genutzten Wohnungen bzw. Häusern, die einen Warmwasserspeicher (Boiler) von mehr als 400 Litern Inhalt haben oder die Warmwasserleitungen mit mehr als drei Liter Inhalt zwischen dem Trinkwassererwärmer und der Entnahmestelle haben, einmal jährlich Wasserproben entnommen und untersucht werden müssen.
Untersuchungsumfang:
Laboruntersuchung auf Legionella pneumophila (Kultivierung auf Selektivmedien nach der internationalen Richtlinie ISO 11731), Prüfbericht mit individueller Bewertung der Belastungssituation und Abhilfevorschlägen
Im Probenahme-Set ist eine sterile Probenflasche enthalten, die an einer Warmwasserinstallation (z.B. Duschkopf) mit warmem Wasser gefüllt wird. Die Flasche wird unverzüglich per Post an unser Labor zurückgesendet. Beachten Sie bitte, dass die Probe frisch genommen werden muss (da sich sonst die Keimzahl ändert).