Aufsteigende Feuche im Mauerwerk kann zu feuchten, nicht nutzbaren Kellern oder Untergeschossen führen, aber auch noch weiter die Feuchtigkeit kapillar bis in das EG/1.OG tragen. Dort gibt es dann Bauschäden und krankmachenden Schimmel (Bild Klosterschule in der Schweiz).

Die Lösung sind Mauerwerkstrocknungsanlagen nach patentiertem System mittels Elektroosmose. In der Schweiz wurden in Kooperation mit der Ivent Competence Swiss GmbH mehrere kantonale Gebäude mit diesen Systemen ausgestattet. Diese Anlagen werden regelmässig an fest installierten Widerstandsmesspunkten mittels Gann-Messgeräten kontrolliert und gewartet. Der Erfolg auch an dicken, alten Gebäudemauern und Gebäuden mit vormals grossen Feuchtproblemen spricht für sich (Beipiele: Kanton Thurgau (Obergericht, Staatsarchiv, Gebäude Thurgauer Zeitung, Amt für Archäologie, Kosmetikinstitut in Frauenfeld, Klosterschule in Kreuzlingen).

Bild Obergericht im Thurgau