Bild: www.bruelkjaer.de
Einsatzmöglichkeiten ANS-Systeme: Mobile Schallschutzwand, Deckenpaneelen, Wandverkleidungen, Maschinenschallschutz etc.
Zu den Emissionen, die positiv sind, gehört die Musik, zu denen die negativ sind der Lärm !
Dieser kann sich durch Lautstärke, schlagende Impulse oder nervende Töne so stark auf den Menschen einwirken, das dieser organisch oder seelisch krank werden kann.
An Arbeitsplätzen wird Kommunikation schwierig (Maschinen und Büro in räumlicher Nähe) oder Konzentration nahezu unmöglich. Die verschiedenen Vorschriften der EU und BGen können nur begrenzt Abhilfe leisten.
Normalerweise kann nur mit massiver Bauweise (z.B. Trennwand mit Sand) oder sehr aufwändigen Baukonstruktionen eine relevante Schallminimierung erzielt werden. Es sollte daher etwas einfaches und doch effektives Systemgesucht werden.
Die Idee zu diesem Produkt stammte aus einer Symbiose des Zyklotron Cern in der Schweiz und dem Max-Planck-Institut in Stuttgart, wo der Erfinder gearbeitet hat. Es ist somit eine deutsch-schweizerische Koproduktion.
Getestet wurde das System (Messtechnik von Brüel & Kjaer) mit Hochleistungsmotoren für schweres Gerät (120db(A)), dem Maschinenbau, Mech. Werkstätten und in der Schokoladenindustrie, die stark impulshaltigen Lärm aufweist. Es wurde ein modulares Schnellbauwandsystem entwickelt.
Die Lärmreduktion war bis zu 30 db(A) !! Vibrationen wurden als "Abfallprodukt" um bis zu 40% reduziert.