Penicillium  

Diese Gattung umfasst weit über 100 Arten. Die Penicillien (Pinselschimmel) sind in der Natur weit verbreitet. Ihr Lebensbereich ist der Erdboden, der Kormus höherer Pflanzen, auch deren abgestorbene Bestandteile, da viele von ihnen zum Zelluloseabbau befähigt sind. Gattungsmerkmal sind pinselartige Conidiophoren mit langen, parallel verlaufenden Sporenketten kleiner, einzelliger, rundlicher oder länglicher Conidien. Die Penicillien sind nur sehr selten Erreger von Mykosen. Doch gibt es einige Fallberichte, wonach auch Penicillien gelegentlich menschliches Gewebe invasiv befallen können. Von Bedeutung sind vor allem jene Penicillium-Arten?, die sich durch die Fähigkeit zur Bildung wichtiger, hochwirksamer antibakterieller und antimyzetischer Antibiotika (Penicillin und Griseofulvin) auszeichnen. Unter den Pinselschimmeln gibt es auch eine Vielzahl toxinproduzierender Arten, z.B. Penicillium expansum und Penicillium italicum, die vor allem auf pflanzlichen Nahrungsmittelvorräten vorkommen und das Mykotoxin Patulin bilden.

 (Quelle: www.laborwissen.de)